Kirche2go fragt: Was ist ein Heiligenschein?
Kirche2go fragt: Was ist ein Heiligenschein? Früher gab es nicht nur den heute typischen Heiligenschein über dem Kopf, sondern teilweise wurde der ganze Körper erleuchtet. Wer in Kunstwerken mit einem…
Kirche2go fragt: Was ist ein Heiligenschein? Früher gab es nicht nur den heute typischen Heiligenschein über dem Kopf, sondern teilweise wurde der ganze Körper erleuchtet. Wer in Kunstwerken mit einem…
Kirche2go fragt: Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen? Der Ökumenische Rat der Kirchen, kurz ÖRK, ist ein Zusammenschluss von vielen Christinnen und Christen weltweit. Mehr als 500 Millionen Menschen…
Kirche2go fragt: Was ist eigentlich der Himmel? Über den Himmel ist in der Bibel oft die Rede. „Der Himmel, das ist erstmal Wirkungsraum Gottes. Aber es ist eben auch der…
Kirche2go fragt: Was ist das Vaterunser? Das Vaterunser wird in vielen christlichen Kirchen im Gottesdienst gebetet und ist so auch ein Zeichen für Ökumene. Da sogar der Sprachrhythmus dieses Gebetes…
Kirche2go fragt: Gaben und Talente – was kannst du eigentlich besonders gut? Viele Menschen antworten auf diese Frage kochen, musizieren, organisieren oder auch Menschen helfen. Pfarrer Nico Buschmann fragt sich…
Kirche2go fragt: Was bedeutet Pfingsten? Der Feiertag gilt als der „Geburtstag der Kirche“. Der Heilige Geist, der alle Gläubigen weltweit erfüllt und verbindet, wird gefeiert. Was Pfingsten für die Kirche…
Kirche2go fragt: Was ist Pfingsten? Das Fest wird 50 Tage nach Ostern gefeiert und ist quasi der „Geburtstag“ der Kirche. „Nach der Auferstehung Jesu, und als er in den Himmel…
Kirche2go fragt: Was ist Christi Himmelfahrt? 40 Tage nach Ostern fährt Jesus in den Himmel auf. Was die Jünger und das Glaubensbekenntnis damit zu tun haben und was Jesus‘ Botschaft…
Kirche2go fragt: Macht beten gesund? Jeder kennt die Wunderheilungen im neuen Testament – Erzählungen von Blinden, die plötzlich wieder sehen können. Pfarrer Nico Buschmann fände es schön, wenn Beten jede…
Kirche2go fragt: Was bedeutet das Wort „heilig“? Das Wort „heilig“ stammt von dem altdeutschen Wort „helgen“ ab und bedeutet so viel wie „zueigen“ oder auch „zugehörig“. Wenn etwas heilig ist,…